Bewertung der Reife Ihres Identitätssicherheitsprogramms
Hält Ihr Programm noch mit?
Machen Sie den 6-Fragen-Check, um eine aktuelle fundierte Einschätzung Ihres Identitätsprogramms zu erhalten – inklusive priorisierter Empfehlungen, die Sie direkt umsetzen können.
In Minutenschnelle erledigt – keine Vorbereitung erforderlich
Erhalten Sie Ihren Reifegrad sofort
Entdecken Sie wichtige Optimierungsbereiche
Teilen Sie die prägnante Zusammenfassung mit Stakeholdern
1. Besteht ein unternehmensweites Verständnis Ihrer Identity Security-Strategie, wird sie im gesamten Unternehmen angewendet und ist sie auf Ihre allgemeine Geschäftsstrategie abgestimmt?

Warum die Bewertung?
Festlegen Ihrer Baseline
Klarheit statt Rätselraten. Diese Bewertung ordnet Ihr Programm dem Horizonte-Modell zu. Finden Sie heraus, wo Sie im Rückstand sind, stimmen Sie die Stakeholder auf einen Plan für die Zukunft ein und konzentrieren Sie Ihre Investitionen dort, wo sie das Risiko am stärksten reduzieren.
Die Horizonte der Identitätssicherheit verstehen
Das Horizons-Modell bewertet die Governance von Zugriffsrechten für alle Identitäten – menschlich wie maschinell – im gesamten Unternehmen. Basiserend auf weltweiten Forschungsergebnissen ordnet es Unternehmen einem von fünf Reifegraden (Horizonten) zu, von fragmentiert bis hin zu erweitert und vollständig integriert.
In Horizont 1, dem niedrigsten Reifegrad, fehlt es Unternehmen an Strategie und Technologie für digitale Identitäten
Unternehmen mit dem Grad Horizont 2 haben zwar bereits einige Identitätstechnologien eingeführt, verlassen sich jedoch weiterhin stark auf manuelle Prozesse
Unternehmen mit dem Grad Horizont 3 haben Identitätsfunktionen in großem Maßstab eingeführt, jedoch mit statischen, regelbasierten Kontrollen.
Unternehmen in Horizont 4 verfügen über automatisierte Funktionen in großem Maßstab und nutzen KI zur Optimierung digitaler Identitäten.
Horizont 5 steht für die Zukunft der Identität: Grenzen zwischen internen Kontrollen von Unternehmensidentitäten und dem externen Ökosystem verschwimmen.
So bewerten wir den Reifegrad
Säulen eines starken Identitätssicherheitsprogramms
Ihre Ergebnisse basieren auf vier Bewertungskriterien: Strategie, Betriebsmodell, Fachkompetenz und Technologie. Jede Frage ist einem dieser Bereiche zugeordnet, um Ihren Horizont-Reifegrad zu bestimmen, Stärken und Schwachstellen zu identifizieren und die effektivsten nächsten Schritte zur Risikominimierung und skalierbaren Weiterentwicklung aufzuzeigen.
Strategie
Verstanden und ausgerichtet
Bewertet, ob eine unternehmensweite Identitätsstrategie existiert, ob diese verstanden und angewendet wird und ob sie mit den Geschäftsprioritäten übereinstimmt – von keiner bis hin zu einer sehr starken Strategie. Indikatoren sind u. a. Finanzierung, messbare Ergebnisse sowie die Rolle von Identitäten bei Transformation, Innovation und Resilienz.
