Datenzugriffssicherheit
Entdecken und Klassifizieren von vertraulichen Informationen
Erkennen und klassifizieren Sie schnell vertrauliche Daten, visualisieren Sie Risiken und ergreifen Sie Maßnahmen – alles von einer zentralen, identitätsbasierten Plattformansicht aus.

Herausforderung und Lösung
Verbessern des Identitäts- und Datenkontexts
Zu verstehen, wo vertrauliche Informationen gespeichert sind, ist der erste Schritt zu deren Sicherung. SailPoint Datenzugriffssicherheit bietet automatisierte Funktionen zur Datenerkennung und -klassifizierung, die Unternehmen dabei unterstützen, Daten in lokalen, SaaS- und hybriden Umgebungen zu erkennen, zu klassifizieren und zu verwalten.
Finden und Schützen von vertraulichen Informationen:
Identifizieren und Sichern von IP- und vertraulichen Geschäftsinformationen
Automatisierung der Datenerkennung, um die Compliance zu verbessern
Durchsetzung einer einheitlichen Kennzeichnung, um die Daten-Governance zu stärken
Reduzierung des manuellen Aufwands durch eine intelligente, präzise Klassifizierung

E-BOOK
Verwalten und Sichern risikoreicher Informationen
Erfahren Sie, wie Sie vertrauliche Informationen in Ihrem Unternehmen identifizieren, verwalten und schützen. Dieses E-Book erläutert Strategien zum Schließen von Datensicherheitslücken nach dem Prinzip „Identity First“ – von der Datenerkennung bis zur Zugriffskontrolle.
Vorteile
Tiefgreifende Transparenz. Verwertbarer Kontext.
Datenzugriffssicherheit hilft Unternehmen dabei, vertrauliche Informationen zu schützen, die Compliance einzuhalten und das Risiko von Datenlecks zu minimieren. Reduzieren Sie den manuellen Aufwand, minimieren Sie Fehlalarme und setzen Sie eine einheitliche Kennzeichnung in hybriden Umgebungen durch.
Automatisches Aufspüren von vertraulichen Informationen
Finden Sie den Speicherort vertraulicher Informationen – von personenbezogenen Daten und Finanzunterlagen bis hin zu geistigem Eigentum. SailPoint nutzt eine inhaltsbasierte Erkennung und personalisierbare Regeln, um Daten in Ihrer Umgebung präzise zu klassifizieren und so den manuellen Aufwand und Schwachstellen zu reduzieren.
Erweiterte Funktionen
Machen Sie den nächsten Schritt mit Ihrer Identitätssicherheitslösung
Die SailPoint Identity Security Cloud enthält die Grundlagen für die meisten Unternehmen. Darüber hinaus bietet SailPoint erweiterte Funktionen für spezielle Anforderungen.
Verwandte Branchen
Datenzugriffssicherheit nach Branche
Entdecken Sie, wie SailPoint Branchenführern hilft, den Zugriff auf vertrauliche Informationen zu regeln, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und Risiken zu minimieren.
Finanzdienstleistungen
Regeln Sie den Zugriff auf Finanzdaten, um sich vor Insider-Bedrohungen und Bußgeldern zu schützen.
Behörden
Schützen Sie die Daten der Bürger, indem Sie den vertraulichen Zugriff auf Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden kontrollieren.
Fertigung
Schützen Sie proprietäre Designs, indem Sie den Zugriff auf Betriebs- und Lieferantendaten kontrollieren.
faq
SailPoint – Häufig gestellte Fragen zur Datenermittlung und -klassifizierung
Was ist Datenermittlung und -klassifizierung?
Datenerkennung und -klassifizierung ist der Prozess, bei dem identifiziert wird, wo sich vertrauliche Informationen befinden, und diese anhand von Inhalt, Kontext und gesetzlichen Anforderungen gekennzeichnet werden. Dabei werden Unternehmen in die Lage versetzt, Informationen zu schützen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und den Zugriff auf Basis der Datenvertraulichkeit zu regeln.
Warum ist die Datenklassifizierung für die Identitätssicherheit wichtig?
Die Datenklassifizierung hilft Identitätssicherheitsteams, Zugriffskontrollen auf die Vertraulichkeit der Informationen abzustimmen. Wenn Unternehmen wissen, welche Informationen vertraulich sind und wo sie gespeichert sind, können sie die richtigen identitätsbasierten Governance-Richtlinien anwenden, das Prinzip der geringsten Privilegien durchsetzen und das Risiko von Datenschutzverletzungen reduzieren. Datenklassifizierung hilft außerdem dabei, Zugriffe auf vertrauliche Informationen hervorzuheben, die möglicherweise reguliert sind, und beschleunigt so gezielte Compliance-Bemühungen.
Wie unterstützt SailPoint die Datenerkennung?
SailPoint automatisiert die Erkennung vertraulicher Informationen – einschließlich personenbezogener Daten, Finanzdaten und geistigem Eigentum – in lokalen, Cloud- und Hybridumgebungen. Die inhaltsbasierte Erkennung deckt Schwachstellen auf und bietet vollständige Transparenz in Ihrer Datenlandschaft.
Kann SailPoint unstrukturierte Daten klassifizieren?
Ja. SailPoint klassifiziert unstrukturierte Daten wie Dokumente, Tabellenkalkulationen und Dateien für die Zusammenarbeit automatisch. Durch die intelligente, richtlinienbasierte Klassifizierung unterstützt Datenzugriffssicherheit Unternehmen dabei, vertrauliche Informationen zu schützen und das Risiko eines unbefugten Zugriffs oder Datenverlusts zu reduzieren.
Welche Vorteile bietet die automatisierte Datenklassifizierung?
Die automatisierte Datenklassifizierung reduziert den manuellen Aufwand, verbessert die Genauigkeit und gewährleistet eine systemübergreifende, einheitliche Kennzeichnung. Sicherheitsteams können risikoreiche Daten priorisieren, Richtlinien effizient durchsetzen und die Compliance mit minimalem Betriebsaufwand gewährleisten.
Wie unterstützt SailPoint Daten-Compliance und Audits?
SailPoint bietet einen detailliertes Dateninventar, Prüfpfade und Zugriffstransparenz, die Unternehmen dabei helfen, schnell auf behördliche Prüfungen zu reagieren. SailPoint vereint zudem Datenklassifizierung, Zugriffsanalyse und Echtzeit-Monitoring, um Unternehmen Transparenz über den Zugriff auf vertrauliche Informationen zu verschaffen. So können sie ihre Auditbereitschaft nachweisen und behördliche Anforderungen sicher erfüllen.
Wer profitiert von SailPoints Datenerkennung und -klassifizierung?
IT- und Sicherheitsteams, Identitäts-Governance-Experten und IAM-Administratoren profitieren von den SailPoint-Funktionen. Sie helfen ihnen, versteckte Datenrisiken aufzudecken, den Zugriff effektiv zu steuern und den Datenschutz in ihre umfassendere Identitätssicherheitsstrategie zu integrieren.